Am Schicksal der Marquise, die in einem existenziellen Konflikt zu sich selbst findet und Selbststandigkeit gewinnt, hinterfragt Heinrich von Kleist traditionelle Werte und die Konventionen familiaren Lebens. Bei ihrem Erscheinen wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden, gilt die Novelle Die Marquise von O… heute als fruhes Beispiel weiblicher Emanzipation. 1984